Teilnahmebedingungen

1. Ausrüstung

Die Pflichtausrüstung wird am Vorabend der Veranstaltung auf Vollzähligkeit überprüft!

Pflichtausrüstung wird in einem extra Menüpunkt aufgeführt.

2. Startnummer / Kontrollstelle

Die offizielle Startnummer muss von jedem Teilnehmer während des gesamten Rennens jederzeit gut sichtbar an der Körpervorderseite getragen werden. Die Startnummer ist persönlich und nicht übertragbar. Auf der Strecke befinden sich Kontrollstellen, an denen die Startnummer vorzuzeigen ist.

3. Umweltschutz / Rücksichtnahme auf die Natur

Die Veranstaltung findet in einer herrlichen Landschaft statt und führt teilweise durch Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Teilweise wird auf die absolute Einhaltung der Laufstrecke hingewiesen, dort darf diese nicht verlassen werden. Jeder Teilnehmer hat sich so zu verhalten, dass der Einfluss auf die Natur so gering wie möglich gehalten wird.

Abfälle (z.B. Gel-Verpackungen, Becher, Flaschen) können an den Verpflegungsständen abgegeben werden.

Ein ständiges Begleiten eines Teilnehmers (speziell per Fahrrad) ist aus naturschutzrechtlichen Gründen untersagt.

4. Verkehrsregeln

Die Veranstaltung findet auf öffentlichen und nicht gesperrten Straßen, Forststraßen, Wanderwegen und schmalen Pfaden statt. Während der ganzen Veranstaltung gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnung. Die Teilnehmer haben den Anweisungen der Polizei, der Einsatzkräfte und des Helfer-Teams Folge zu leisten.

5. Ausstieg aus dem Rennen

Beim Ausstieg aus dem Rennen ist das Organisationsbüro unverzüglich telefonisch zu informieren. Ausstiegsmöglichkeiten bestehen bei jeder Verpflegungsstelle. Bei Unterlassung können zusätzliche Such- und Rettungskosten für den Läufer entstehen. Bei Abbruch besteht kein Anspruch auf Rücktransport.

Bei Verpflegungsstelle 5 ist Cut-Off-Time um 15 Uhr. Bei Überschreitung werden die Läufer aus dem Rennen genommen und es erfolgt keine Wertung.

6. Medizinischer Notfall

Jeder Teilnehmer ist gesetzlich dazu verpflichtet, anderen in Not geratenen Läufern Erste Hilfe zu leisten, und über die Notfallrufnummer den Rettungsdienst zu verständigen!

Im Notfall bleibt er beim verletzten oder gefährdeten Teilnehmer, bis ein Sanitäter eingetroffen ist.

7. Zur Disqualifikation führen

7.1.   fehlende oder veränderte Startnummer

7.2.   nicht angelaufene Kontrollstellen

7.3.   fehlende oder unvollständige Pflichtausrüstung

7.4.   Wegwerfen von Abfall jeder Art (z.B. Gel-Verpackungen, Becher, Flaschen) außerhalb der Verpflegungsstellen,

oder das vorsätzliche Beschädigen der Natur

7.5.   Unterlassung Erster Hilfeleistung

8. Haftungsausschluss

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung wird der Haftungsausschluss des Veranstalters für Personen- oder Sachschäden jeder Art anerkannt. Schadensersatzansprüche des Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Der Teilnehmer kennt und akzeptiert vollumfänglich die Teilnahmebedingungen und das gültige Reglement. Er erklärt, dass er gesund ist und einen den Anforderungen der gewählten Strecke entsprechenden Trainingszustand besitzt. Er ist damit einverstanden, aus dem Rennen genommen zu werden, wenn er Gefahr läuft, sich gesundheitlich zu schädigen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung.

Die in der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten können weitergegeben werden. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Internet, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen können ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden.

Der Teilnehmer bestätigt die Richtigkeit aller von ihm angegebenen Daten und versichert, seine Startnummer nicht an andere Personen weiterzugeben. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

9.  Hinweis lt. Datenschutzgesetz:
Ihre Daten werden maschinell gespeichert.