Veranstaltungsbezogene & personenbezogene Daten
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzbelehrung
Die Bereitstellung der im Rahmen der Anmeldung zum Hannover Marathon angegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Teilnahme an der Veranstaltung und ist zwingend erforderlich. Die Bereitstellung der im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars übermittelten Daten dient der Verarbeitung Ihrer Nachricht und der Kontaktaufnahme mit Ihnen und ist somit zwingend erforderlich.
Die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung angegebenen Daten werden von der der Organisation zur Planung, Organisation und Nachbereitung der Veranstaltung verwendet, konkret: Registrierung, Erstellung einer Starterliste inkl. der Veröffentlichung auf dieser Internetseite sowie Aufnahme der für die Zeitmessung erforderlichen Daten für die Erstellung und Veröffentlichung von Ergebnislisten – letzteres solange die Veranstaltung durchgeführt und beworben wird, somit auch zum Ergebnisvergleich mit Folgeveranstaltungen-, Zusendung von Informationsmaterial über die Veranstaltung(en), E-Mail-Marketing (d.h. Versendung eines Newsletters an alle angemeldeten Teilnehmer mit Informationen zur Veranstaltung, Sponsoren und Produkten von Kooperationspartnern sowie Ankündigung weiterer Veranstaltungen der Veranstalterin).
Das schließt darüber hinaus den Zweck der medizinischen Betreuung und Versorgung während und im Zusammenhang mit der Veranstaltung mit ein.
Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Der/die Teilnehmer/-in erklärt sich damit einverstanden, dass die erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte der Durchführung der Veranstaltung, zu Abrechnungs- und Zahlungswecken, zur Zeitmessung, Erstellung von Teilnehmer- und Ergebnislisten sowie der Veröffentlichung dieser Listen in
sämtlichen bekannten Medien sowie zur gewerblichen Veräußerung von Veranstaltungsfotos weitergegeben werden dürfen. Zur Abrechnung, Zahlungsabwicklung der Meldegebühren und der Umsetzung des ausgeschriebenen Wettkampfes sowie dann auch zu Zeitnahme und Ergebnisermittlung im ausgeschriebenen Wettampf geben wir die Daten weiter.
Hinsichtlich der vorgenannten Daten stehen dem Sportler Auskunftsrechte, ggf. auch Berichtigungs-,Sperrungs-, Widerspruchs- und Löschungsrechte zu.
Ihre Rechte:
- Informationsrechte laut Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO
- Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO
- Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
- Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
- eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Wiederruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
Veranstaltungsfotos und -Videos
Wir weisen darauf hin, dass die im Zusammenhang mit der Teilnahme gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen, auch zum Zwecke der Werbung ohne Anspruch auf Vergütung weitergegeben, verbreitet und veröffentlicht werden können und daran ein berechtigtes Interesse besteht. Gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann im Falle einer „besondere Situation“ der Veröffentlichung widersprochen werden.
Schutz der gespeicherten Daten
Sowohl eichels: Event als auch unser Dienstleister (CaseOne GmbH, Oldenburg und 1&1 Internet SE, Montabaur) setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die uns zur Verfügung gestellten Daten vor Verlust, Manipulation, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Sensible Daten sollten nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen werden. Unsere Websites basieren auf dieser SSL-Verschlüsselung. Wenn Sie auf dieser Seite aufgefordert werden, persönliche Daten einzugeben, beachten Sie bitte, dass diese über das Internet ggf. ungesichert übertragen werden und diese Daten daher ggf. von Dritten eingesehen oder manipuliert werden können.
Änderungen vorbehalten!
Snehotta Michael
Römerstraße 23
91738 Pfofeld
0171/2305163
msnehotta@web.de
Facebook
Auf unseren Seiten wird Java-Script Code des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Facebook übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Facebook mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Facebook diese Daten verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Konto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus und blockieren Sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser.
Kartendarstellung via Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen Adressen an Google übertragen werden.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung der Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.